2024-10-10
Bei der Auswahl eines H -Typs -Cleaners sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören:
Die Verwendung eines H -Typs für H -Typ auf Ihrem Förderbandsystem hat viele Vorteile, darunter:
Ein H -Reiniger vom Typ H besteht in der Regel aus einer Reihe von Klingen oder Schabern, die auf einem starren Rahmen montiert sind. Während sich der Förderband bewegt, nehmen die Klingen Kontakt mit der Oberfläche auf und schäbigen alle Materialien oder Schmutz. Das Material wird dann in einer Pfanne oder einem Behälter gesammelt, die leicht entfernt und geleert werden können.
Die Wartungsanforderungen für einen H -Typ -Reiniger sind minimal. Es ist jedoch wichtig, die Klingen oder Schaber regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung zu inspizieren und sie bei Bedarf zu ersetzen. Das Spannungssystem muss auch regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Klingen in ständigem Kontakt mit dem Förderband sind.
Wenn Sie nach einer zuverlässigen und effizienten Möglichkeit suchen, Ihr Förderbandsystem zu reinigen, sollten Sie in einen H -Typ -Förderband vom Typ H investieren. Mit seiner robusten Konstruktion und der einfachen Wartung ist es eine hervorragende Investition, die jahrelang problemlosen Service bietet.
Jiangsu Wuyun Transmission Machinery Co., Ltd., ist im Jahr 2000 gegründet und ist ein führender Hersteller von Förderbandreinigungssystemen und anderen Förderbehörden. Unsere Produkte werden in den Bereichen Bergbau, Steinbruch und andere Hochleistungsindustrien häufig eingesetzt. Besuchen Sie unsere Website unterhttps://www.wuyunconveyor.comUm mehr über unsere Produkte zu erfahren. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an lanexen...com.
10 wissenschaftliche Papiere im Zusammenhang mit der Reinigung von Förderband
1. SM Yang, Frau Lee, MH Cho, JH Kim (2014), "Hydraulische Leitfähigkeitsänderung des Sandsteins, die durch Gürtelreiniger-Klingenverschleiß verursacht wird", International Journal of Rock Mechanics and Mining Sciences, Band 70, Seiten 67-72.
2. R Goding, U Lindstrom (2012), "Der Einfluss der Gürtelförderreinigung auf Hochdruckrollen", Minerals Engineering, Band 34, Seiten 19-22.
3.. S Sen, V Saraswat, M Singh (2017), "Leistungsuntersuchung eines neu entwickelten Förderbands", Pulvertechnologie, Band 318, Seiten 324-335.
4. K Dewulf, J. Deego, W Baets, E van Isgeg, P Annahme, B Nicolai (2004), "Chilbling the Clenning oder ein Förderer fordert Früchte und Gemüsegewässer, Journal oder Food Engineering, Kauf 181-189.
5. W Baixing, Q Weining (2014), "Analyse und Lösung der durch Belt Cleaner verursachten Förderbandabweichung", Journal of Wuhan University of Technology-Mater. Sci. Ed, Band 29, Ausgabe 5, Seiten 1052-1056.
6. V Spadaro, M Pennacchio (2017), "Experimentelle Untersuchung der Riemenreinigung mit Dampf als Flüssigkeit", Journal of Manufacturing Processes, Band 28, Seiten 236-242.
7. L Zhao, J. Yang, X Han, W Chen (2017), "Der Einfluss verschiedener Reinigungsmethoden auf das Restöl des Förderbandes", Tribology International, Band 108, Seiten 56-64.
8. G LODEWIJKS, S Kumagai, K Obishi (2013), "Grundlagenforschung zur Adsorption von Abkrapernrückständen von Gürtel und deren Auswirkung auf den Reibungskoeffizienten", Verschleiß, Band 306, Seiten 146-155.
9. M Jovcic, D Milic (2015), "Erhöhung der Zuverlässigkeit und Effizienz des Förderbands", Journal of Engineering Science, Band 11, Seiten 17-28.
10. M Kucuk, AKDagli (2012), "Modifikation des Förderbandreinigungssystems zur Reduzierung des Materialverlusts in unterirdischen Kohleminen", Journal of Cleaner Production, Band 21-22, Seiten 41-51.